Schwangerschaft

Die Ernährung in der Schwangerschaft sollte möglichst vollwertig und naturbelassen sein. Der Vitaminbedarf ist insgesamt um 15–100% erhöht.

Eine Sonderstellung unter den Vitaminen kommt der Folsäure zu. Bereits bei nichtschwangeren jungen Frauen besteht eine kritische Versorgungslage. Im Falle einer Schwangerschaft steigt der Folsäurebedarf um das doppelte, weshalb lediglich 10 Prozent der Schwangeren den Mehrbedarf durch Nahrungsaufnahme decken können.
Da ein Mangel dieses Vitamins die Entstehung zahlreicher schwerer Missbildungen (Neuralrohrdefekt = offener Rücken, sowie im Bereich des Schädels des Ungeborenen) fördern kann, ist eine Substitution angezeigt. Dies sollte jedoch vor einer geplanten Schwangerschaft geschehen.
Zum Zeitpunkt der Feststellung der Schwangerschaft ist der Embryo bereits einige Wochen alt. Gerade die ersten Wochen der Schwangerschaft bedeuten für die Neuralrohrbildung die sensible Phase, so dass diese oft schon erreicht oder überschritten ist, wenn die Schwangerschaft sicher festgestellt ist. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt dann oft erstmals die Empfehlung der Nahrungsergänzung von Folsäure durch den Frauenarzt. Die dann erfolgende Gabe von Folsäure hat aber nur noch einen geringeren Effekt.
Aus diesem Grunde sind Nahrungsergänzungen schon vor Beginn einer Schwangerschaft sinnvoll. Sie sollten z.B. bei Absetzen der Pille mit einem Folsäure-Präparat mit mindestens 400 mcg pro Tag beginnen. Grundsätzlich ist im Rahmen einer Schwangerschaft die vorbeugende Aufnahme von Eisen, Magnesium, B-Vitaminen und insbesondere Folsäure angebracht.

Sehr gut sind die immer aktuellen Handlungsempfehlungen vieler Fachgesellschaften unter "gesund-ins-Leben"

Viele weitere Informationen finden sie hier:

Links

Frauenärztinnen/Frauenärzte
www.frauenaerzte-im-netz.de
www.familienwegweiser.de
www.frauenaerzte.de

Hebammen
Auf der Suche nach Hebammen und Geburtshäuser sind folgende Links zu empfehlen:
www.bdh.de
www.hebammenverband.de

Laktationsberaterinnen
www.bdl-stillen.de

Internetforen
www.9monate.de
www.geburtskanal.de
www.elternnetz.de
www.lalecheliga.de
www.stillen.de

SchwangerschaftsbeschwerdenÜbelkeit und Erbrechen

Mit Übelkeit und Erbrechen haben viele schwangere Frau in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten mehr oder weniger zu kämpfen...

Die pränatale Diagnostik führt Untersuchungen zum Gesundheitszustand des ungeborenen Kindes durch. Dabei wird in erster Linie überprüft, wie sich das Kind in der Schwangerschaft entwickelt. Weiterhin soll eine Schädigung des Kindes durch Infektionen in der Schwangerschaft ausgeschlossen werden.

Links für Schwangere

Schwangerschaftsratgeber/persönliches Gravidarium/Ernährungsanalyse: viele gute Ratschläge: www.der-schwangerschaftsratgeber.de

Schwangerschaftskalender www.frauenaerzte-im-netz.de/kalender

Gute Informationen des BZGA www.familienplanung.deschwangerschaft

Schwangerschaftsforum www.rund-ums-baby.de/schwangerschaft/ernaehrung

Geburtsvorbereitung / Rückbildung www.melanie-schoen.de

weitere Themen:


Frauenärztinnen/Frauenärzte
www.frauenaerzte-im-netz.de
www.familienwegweiser.de
www.frauenaerzte.de

Hebammen
Auf der Suche nach Hebammen und Geburtshäuser sind folgende Links zu empfehlen:
www.bdh.de
www.hebammenverband.de

Laktationsberaterinnen
www.bdl-stillen.de

Internetforen
www.9monate.de
www.geburtskanal.de
www.elternnetz.de
www.lalecheliga.de
www.stillen.de

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
www.bmfsfj.de

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
www.bzga.de

Erziehungsgeldstellen
www.erziehungsgeldkasse.de

Pro-Familia-Beratungsstellen
www.profamilia.de

Beratungsstellen Lokal

Schwanger-Bonn.de