Praxis für Frauenheilkunde und Psychotherapie
Willkommen in unserer Praxis
Wir bieten Ihnen unsere Terminpraxis mit 3 Ärzten an. Hierzu können Sie telefonisch und in vielen Fällen auch über Doctolib.de Termine bei uns buchen. Wenn Sie einen Termin nicht einhalten können sagen Sie bitte möglichst frühzeitig ab. Ohne Terminabsage werden wir vor dem nächsten Arztkontakt ein Ausfallhonorar von Ihnen verlagen. Dies soll Terminausfälle reduzieren. Unsere Schnellsprechstunde für Notfälle (5-minütiger Arztkontakt nach Voranmeldung) findet am Montag, Dienstag und Donnerstag früh statt. Dazu können Sie jeweis ab 8.30 - 9.00 Uhr ohne Anmeldung einen 5-Minuten-Termin ohne Arztwahl erhalten. Hier müssen Sie mit längeren Wartezeiten rechnen, da Patienten mit einem Termin Vorrang haben. In dringenden Fällen (Schwangerschaft, akute Notfälle) machen wir Kurztermine in der Schnellsprechstunde meist innerhalb von ab 48 Stunden möglich. Termine dazu sollten Sie telefonisch oder über Doctolib buchen. Reguläre Termine in einer der Spezialsprechstunden (Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikt, bioidentische Hormone, Mädchensprechstunde, Kinderwunsch) sind ausschließlich telefonisch buchbar.
Vereinbaren Sie Ihren nächsten Termin in unserer Praxis
Unsere Schwerpunkte
Die Frauenarzt- und Psychotherapie-Praxisgemeinschaft Dr. med. Christian Windelen, Frau Dr.med. Claudia Piroth und Frau Gwendolin Breitling bietet frauenärztliche Beratung und Behandlung mit ganzheitlicher Orientierung an. Zu bestimmten Zeiten findet bei Frau Dr. med. Claudia Piroth eine Mädchensprechstunde statt. Wir beraten Sie gerne und ausführlich zu allen Fragen der Frauenheilkunde und haben einen naturheilkundlich-ganzheitlichen Schwerpunkt. Krebsvorsorge, hormonfreie Verhütung, und die Anwendung naturheilkundlicher Verfahren gehören zu unseren Behandlungsangeboten. Dr. Windelen bietet zusätzlich Beratung und Behandlung im Bereich Psychosomatik, Psychotherapie, chinesischer Medizin und bioidentischer Hormonersatztherapie an.
Naturheilkundliche Methoden wenden wir bei funktionellen und chronischen Erkrankungen, bei akuten wie auch bösartigen Erkrankungen, bei Kinderwunsch und Zyklusbeschwerden an. Bevorzugte Therapien kommen aus der Komplementärmedizin, Misteltherapie, Phytotherapie, Homöopathie, Mikrobiologische Therapie und orthomolekularen Medizin. Außerdem wenden wir die bioidentisch-natürliche Hormontherapie wie geeigneten Situationen an.
Bei Kinderwunsch unterstützen wir Sie mit naturheilkundlichen Methoden inklusive der chinesischen Phytotherapie und Akupunktur. Dr. Windelen ist Mitglied in der DRM und einem Arbeitskreis von Gynäkologen die TCM bei Kinderwunsch auch in Kombination mit Methoden wie IVF oder ICSI anwenden. So können die Erfolgsaussichten einer Kinderwunschbehandlung durch die Kombination mit Akupunktur und chinesischer Phytotherapie verbessert werden. Weitere Informationen zur Kinderwunschbehandlung finden und unter www.tcm-wiesemann.de.
Darüber hinaus bieten wir naturheilkundliche Beratung und Behandlung im Rahmen der Mutterschaftsvorsorge an. Selbstverständlich gehört der Doppler-Ultraschall- und die 3D/4D-Ultraschalldiagnostik zu unserem Angebot. Wir beraten zu Fragen der Gendiagnostik und Pränatalmedizin. Akupunktur und Pflanzenheilkunde kommen bei Schwangerschaftsbeschwerden zum Einsatz.
Als Lehrpraxis der AVT Köln (Akademie für Verhaltenstherapie) koordinieren und beraten wir bei der Suche nach Psychotherapie-Behandlungsplätzen und bilden Psychologen im Umgang und der Behandlung mit Patienten aus. Psychotherapie-Spezialisierungen der Praxis Dr. Windelen liegen im Bereich Sexualtherapie, Paartherapie, Psychoonkologie, Psychosomatik.
Bei allen Fragen rund um einen Schwangerschaftskonflikt oder einer Fehlgeburt stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Dabei arbeiten wir eng mit den Schwangerschafts-Konfliktberatungsstellen im Raum Köln-Bonn zusammen. Ausführliche rechtliche und praktische Informationen finden sie unter dem entsprechenden Menüpunkt Frauenheilkunde.
Wir sind für Sie da
Montag | 08.30-17.00 Uhr und nach Vereinbarung | |
Dienstag | 08.30-17.00 Uhr und nach Vereinbarung | |
Mittwoch | 07.00-12.00 Uhr | |
Donnerstag | 08.30-17.00 Uhr | |
Freitag | 08.30-11.30 Uhr und nach Vereinbarung | |
Schnellsprechstunde | Montag bis Donnerstag 10.30-11.30 Uhr (nach Voranmeldung) |